8. – 15. November 2025

Berlin Freedom Week 2025

Berlin lädt ein zur Woche der Freiheit – der neuen stadtweiten Initiative für Freiheit und Demokratie. 

Der Mauerfall 1989 steht weltweit für den Mut der Menschen, sich gegen Unfreiheit zu wehren. 
Für den Triumph der Demokratie. Dieses Erbe lebt weiter – und wir feiern es mit der Berlin Freedom Week unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. 

Eine Bühne für Austausch, neue Perspektiven und Ideen. Von Konferenzen mit Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu Zeitzeugengesprächen, Kulturveranstaltungen und interaktiven Formaten: Die Berlin Freedom Week schafft neue Räume der Begegnung.
 

Gemeinsam mit Berlinerinnen und Berlinern sowie 
Gästen aus Deutschland und der ganzen Welt. 
Für die Werte, die unsere freie Gesellschaft zusammenhalten.


Seien Sie dabei, wenn Berlin ein Zeichen setzt.

Für die Freiheit. Gemeinsam. 

Eine Initiative von:

Mehr als 130 Veranstaltungen an über 80 Orten in Berlin

free to speak
free to vote
free to learn
free to own
free to believe
free to assemble
free to think
free to love
free to demonstrate

„Berlin ist die Stadt der Freiheit - und deshalb der richtige Ort für die erste Berlin Freedom Week. Der Austausch im Rahmen der Veranstaltungen ist von größter Bedeutung - für uns und für all jene, die sich für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und unsere demokratischen Werte einsetzen."

Kai Wegner
Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin & Schirmherr der Berlin Freedom Week und Conference

„Als SED-Opferbeauftragte des Bundestages treffe ich tagtäglich mutige Frauen und Männer, die für ihren Kampf für Freiheit und Selbststimmung Repression bis hin zur Haft ausgesetzt waren. Ihre Schicksale mahnen uns, dass Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind."

Evelyn Zupke
Evelyn Zupke
Die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag

„Frieden kann nur dort existieren, wo Menschen in Freiheit leben, ihre Rechte respektiert werden und sie ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Ohne Freiheit sind Frieden und Sicherheit oberflächlich oder schlicht nicht vorhanden.“

Frank Ebert
Frank Ebert
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

"In 1989, the Berlin Wall fell. In 2025, it can happen again. Berlin Freedom Week is a call to tear down the new walls — of censorship, fear, and oppression — and unite for freedom and democracy, because there can be no freedom without democracy.“ 

Leopoldo Lopez
Leopoldo López
General Sekretär - World Liberty Congress

"The City Of Berlin will always be a reminder to the world that no wall lasts forever. In Iran, the compulsory hijab is our wall. When we fight to remove the hijab mandate, we are tearing down a wall, brick by brick, just like the people of Berlin did.“

Masih Alinejad
Masih Alinejad
Präsidentin - World Liberty Congress

"Berlin Freedom Week gives voice to those silenced by tyranny. As WLC’s MENA Secretary, I bring the voice of Afghan women fighting gender apartheid—calling on the world to stand with us in defiance, in unity, and in hope.“

Nilofar Ayoubi
Nilofar Ayoubi
Generalsekretärin für MENA und Südasien - World Liberty Congress

"Berlin was where I first tasted liberty. Now at #BerlinFreedomWeek, I stand with others who are fighting for freedom and dignity. This week matters because it brings us together to share stories, push for change, and show that tech and education can keep hope alive.“

Roya Mahboob, Afghan Girls Robotic Team
Roya Mahboob
Afghan Girls Robotic Team

„Die Berliner Mauer kam unblutig zu Fall. Aber vergessen wir nicht, dass diesem glücklichen Ereignis jahrzehntelanger Widerstand und Opferbereitschaft vieler Dissidenten im Ostblock vorausging! Wo immer sich auch heute Menschen gegen Unterdrückung wehren, sollten wir ihnen zur Seite stehen.“

Ulrike Poppe
Ulrike Poppe
Bürgerrechtlerin und ehemalige Oppositionelle der DDR
Image
Berlin Freedom Conference

Berlin Freedom Conference

Die zentrale Konferenz der „Berlin Freedom Week“ bringt am 10. November starke Stimmen aus internationaler Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und den Medien zusammen – für neue Perspektiven, Allianzen und konkrete gemeinsame Antworten zur Verteidigung und Stärkung von Freiheit weltweit.

Image
Berlin Freedom Week Mobil

Berlin Freedom Week Mobil

Das Freedom Week Mobil bringt die wichtigsten Stimmen der Woche direkt in den Stadtraum – mit Bühne, Freiheitsglocke, Audiostationen und einem Mitmach-Modul, das Besucherinnen und Besucher einlädt, ihre Antwort auf „Was bedeutet Freiheit für mich?“ zu hinterlassen. 

Programmauszug

Gedenkstätte Berliner Mauer
Vor Ort
Diskussion
Zum 9. November lädt die Gedenkstätte Berliner Mauer ein zum Internationalen Erzählsalon ein. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie Besuchende aus Berlin und der Welt teilen ihre Erinnerungen und Gedanken zum Fall der Mauer.
Besucherzentrum des BND
Vor Ort
Führung
Der BND veranstaltet im Rahmen der Berlin Freedom Week einen Aktionstag mit dem Titel „Freiheit. Sicherheit. Dialog.“, der interessante Gesprächsrunden und Führungen durch die Dauer-Ausstellung umfasst.
Gasometer auf dem EUREF-Campus
Vor Ort
Konferenz
Die zentrale Konferenz der Berlin Freedom Week am 10. November wird einflussreiche Stimmen aus der internationalen Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und den Medien zusammenbringen, um neue Perspektiven, Allianzen und konkrete gemeinsame Antworten zu diskutieren, die die Demokratie weltweit stärken sollen.
Literaturhaus Berlin
Vor Ort
Lesung
Der chinesische Exil-Künstler Badiucao und die amerikanische Journalistin Melissa Chan im Gespräch.
LIBERECO – Partnership for Human Rights
Vor Ort
Workshop
Gemeinsam mit ehemaligen Häftlingen schreiben wir Postkarten an politische Gefangene in Belarus – ein Zeichen der Hoffnung, mit Gesprächen und solidarischer Atmosphäre.
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vor Ort
Diskussion
Zwei Frauen, zwei Kontinente, ein Ziel: Freiheit verteidigen. Nilofar Ayoubi und Carine Kanimba berichten von Mut, Widerstandskraft und Hoffnung gegen Unterdrückung – und diskutieren, wie Freiheit weltweit geschützt werden kann.
„Haus 22“ Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Vor Ort
Diskussion
Wie wirken sich Stasi-Überwachung und digitale Spyware auf Menschen und Gesellschaften aus? Die Podiumsdiskussion nimmt die Folgen autoritärer Überwachungsmechanismen kritisch in den Blick.
Kino Krokodil
Vor Ort
Filmscreening
Einzigartige und bislang unveröffentlichte Aufzeichnungen aus dem Leben von Václav Havel nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt.
Markthalle Neun
Vor Ort
Ein Abend wie in Taipeh: In der Markthalle Neun servieren Berliner taiwanische Küchen Streetfood-Klassiker und neue Kreationen. Musik, Begegnungen und Einblicke in Taiwans Kultur – offen für alle im Rahmen der Berlin Freedom Week.

Initiatoren

Förderer

Medienpartner

Veranstaltungspartner