Originaler DDR-Trabant Baujahr 1983 vor der Gedenkstätte Bernauer Straße, eingebettet in die historische Kulisse der Berliner Mauer, die die bewegende Geschichte von Flucht und Unfreiheit erzählt.
zum Programm
Nordbahnhof, Eingang Gartenstraße Gedenkstätte Berliner Mauer

Freiheitsspaziergang an der Gedenkstätte Bernauer Straße

Vor Ort
Workshop

Markus Wiehler, ein echter (Ost-)Berliner des Jahrgangs 1968, führt durch die geschichtsträchtige Gedenkstätte Bernauer Straße – mitten hinein in die ehemalige Todeszone. Während des Spaziergangs vermittelt er eindrucksvoll das Gefühl der Unfreiheit, das viele Jugendliche Ende der 1980er-Jahre in Ostberlin verspürten.

Anhand persönlicher Geschichten wird deutlich, was es bedeutete, in einem Staat leben zu müssen, der die eigene Freiheit stark einschränkte. Der misslungene Fluchtversuch eines Freundes, der daraufhin ein Jahr im Gefängnis verbringen musste, verdeutlicht die Risiken, die mit dem Wunsch nach Freiheit verbunden waren. Markus Wiehler selbst gelang im Januar 1988 eine abenteuerliche Flucht über Paris nach Westberlin.

Doch auch dort zeigte sich schnell: Freiheit zu leben ist nicht immer einfach – ein Aspekt, der oft übersehen wird und bei diesem Spaziergang zur Sprache kommt.

Die Tour wird durch originale Fotos aus der damaligen Zeit ergänzt, die die Geschichten lebendig machen. Ein besonderes Highlight ist der originale DDR-Trabant, Baujahr 1983, der ebenfalls zu sehen ist.

Die Veranstaltung findet täglich vom 08. bis 12. November 2025 statt.

 

Preis pro Person: 12.-€

Anmeldung über Email: berlin@eastsideseeing.de