Besucher:innen betrachten ein historisches Foto im Museum in der Kulturbrauerei, das DDR-Alltagsszenen zeigt.
zum Programm
Amerika-Gedenkbibliothek – PopUp-Saal

WahlheYmat Talks – Make Berlin more inclusive – Diskussion mit Gästen

Vor Ort
Workshop

Diese englischsprachige Veranstaltung ist Teil der Reihe „WahlheYmat Talks: Co-create Berlin“.
Wir laden mehrere in Berlin lebende Zugewanderte zu einer Podiumsdiskussion ein.Wir wollen erfahren: Was sind weltweit die besten Beispiele dafür, wie sich Gesellschaften den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anpassen können? Wie können Zugewanderte mit und ohne Staatsbürgerschaft effektiv an demokratischen Strukturen teilnehmen? Wie können Zugewanderte an Entscheidungen mitwirken? Wie kann Technologie für demokratische Prozesse genutzt werden? Und wie können Entscheidungen in einer Stadt auf die niedrigstmögliche Ebene gebracht werden? 

WahlheYmat Talks sind stets interaktiv – das Publikum diskutiert mit, im Rahmen eines auf zwei Jahre angelegten Dialogformats.
Kooperationspartner ist die Zentral- und Landesbibliothek Berlin. WahlheYmat e. V. wurde mit dem Ziel gegründet, Zugewanderte, die in Berlin leben, aktiv in das gesellschaftliche und politische Leben einzubeziehen.