


Resilienz und die Rolle von Frauen im zivilgesellschaftlichen Engagement
Wir wollen zeigen, wie Frauen weltweit als wichtige Akteurinnen in politischen Transformationsprozessen und Widerstandsbewegungen agieren. Wir suchen nach Perspektiven von Frauen auf Sicherheit und Freiheit und schlagen eine Brücke zwischen Demokratiebewegungen und strategischer Politik. Ziel ist es, eine Vernetzung zwischen Expertinnen, Aktivistinnen und politischen Entscheidungsträgern zu fördern.
In Zeiten zunehmender autoritärer Rückschritte stellt sich die Frage, wie eine inklusive Außen- und Sicherheitspolitik als Antwort auf diese Dynamiken wirken kann. Dabei wollen wir den Fokus auf Länder legen, in denen Frauen besonderen Herausforderungen ausgesetzt sind (u. a. in der Ukraine).
WIIS.de kann Vertreterinnen aus verschiedenen Ländern und Organisationen einbinden, politische Stiftungen und deren Referate bzw. Netzwerke nutzen sowie die afghanische Diaspora und Exiljournalistinnen aus Belarus oder Iran. Vor allem aber möchten wir unsere Expertinnen aus Wissenschaft und Politik einbeziehen, wie etwa wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Bundestages mit entsprechendem Themenschwerpunkt.