Pre-Event: Eröffnung der Wanderausstellung "Die Frauen von Hoheneck
„Die Frauen von Hoheneck" saßen im berüchtigten Frauengefängnis Hoheneck ein, weil sie regimekritisch waren oder die Einschränkungen in der Reisefreiheit nicht mehr ertrugen. Die Geschichten der Frauen zeigen deutlich, wie sehr die DDR-Diktatur in das Leben der Menschen hineinregiert hat. „Die Frauen von Hoheneck" konnten und wollten sich dem nicht fügen. Sie planten, ihr Land zu verlassen - und wurden verhaftet.
Die Ausstellung zeigt 20 Schwarzweiß-Porträts von 19 Frauen und einem Mann, der als Kind mit seiner Mutter inhaftiert war. Die Fotografien werden begleitet von kurzen Texten von Cathia Hecker. Die Texte werfen ein Schlaglicht auf die Biographien und die Persönlichkeit der Porträtierten.
Die Ausstellung kann bis zum 30. November 2025 auf dem Campus für Demokratie, „Haus 22" (U-Bahnhof Magdalenenstraße) täglich von 10:00–18:00 Uhr kostenfrei besichtigt werden. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Eröffnung der Ausstellung:
7. November 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103, "Haus 22", 10365 Berlin